Zum Inhalt springen

Logo von Wirtschaftsfoerderung.info

home
  • Blog
  • Lexikon
    • Definitionen
    • Abkürzungen
  • Akteur*innen
    • Wirtschaftsförderung in Deutschland
    • Wirtschaftsförderung im Ausland
    • Innovations-, Technologie- und Gründungszentren
    • Wirtschaftsausschüsse
    • Wirtschaftsministerien
    • Hochschulen
    • Wirtschaftsforschungsinstitute
    • Kommunale Spitzenverbände
    • Investitions- und Förderbanken
    • Bürgschaftsbanken und Beteiligungsgesellschaften
    • Stellenportale
    • Sonstige Akteur*innen
  • Bibliothek
    • Wirtschaftsförderungskonzepte
    • Leitbilder und Strategien
    • Jahres- und Geschäftsberichte
    • Beteiligungsberichte
    • Wirtschafts- und Standortmagazine
    • Podcasts
    • Bürgschaftsrichtlinien
    • Förderrichtlinien
    • Infos für Gründer*innen
    • Lexika
    • Statistische Daten
    • Rechtsdatenbanken
    • Fachzeitschriften
    • Fachbücher
  • Kontakt
  • Blog
  • Lexikon
    • Definitionen
    • Abkürzungen
  • Akteur*innen
    • Wirtschaftsförderung in Deutschland
    • Wirtschaftsförderung im Ausland
    • Innovations-, Technologie- und Gründungszentren
    • Wirtschaftsausschüsse
    • Wirtschaftsministerien
    • Hochschulen
    • Wirtschaftsforschungsinstitute
    • Kommunale Spitzenverbände
    • Investitions- und Förderbanken
    • Bürgschaftsbanken und Beteiligungsgesellschaften
    • Stellenportale
    • Sonstige Akteur*innen
  • Bibliothek
    • Wirtschaftsförderungskonzepte
    • Leitbilder und Strategien
    • Jahres- und Geschäftsberichte
    • Beteiligungsberichte
    • Wirtschafts- und Standortmagazine
    • Podcasts
    • Bürgschaftsrichtlinien
    • Förderrichtlinien
    • Infos für Gründer*innen
    • Lexika
    • Statistische Daten
    • Rechtsdatenbanken
    • Fachzeitschriften
    • Fachbücher
  • Kontakt

Kategorie: Allgemein

Allgemein

Die 20 Großstädte mit dem höchsten Anteil an Hochqualifizierten

Veröffentlicht am25. Juli 202325. Juli 2023

Der Fachkräfte-Mangel ist bereits heute ein Thema, das viele Betriebe beschäftigt. Das Problem dürfte sich in den kommenden Jahren weiter verschärfen, wenn die Generation der „Baby Boomer“ nach und nach in den Ruhestand eintritt. Das konkrete Anforderungsprofil an die Fachkräfte ist dabei sehr vielfältig. Je nach Beruf suchen die Betriebe …

Beliebte Seiten:

» Abkürzungen
» Fachzeitschriften
» Leitbilder und Strategien
» Stellenportale
» Wirtschaftsförderung in Deutschland

Neueste Blog-Beiträge:

  • Die 20 Großstädte mit dem höchsten Anteil an Hochqualifizierten25. Juli 2023
  • Bevölkerungsentwicklung der kreisfreien Städte und Landkreise seit 20112. April 2023
  • Arbeitslosen-Quoten der kreisfreien Städte und Landkreise im Vergleich29. März 2023
  • Welche Städte und Gemeinden hatten 2021 die höchsten Gewerbesteuer-Einnahmen?26. März 2023
  • Entwicklung der Gäste-Übernachtungen in der Corona-Pandemie18. März 2023
© 2023 Wirtschaftsfoerderung.info Impressum und Datenschutz Präsentiert von WordPress Theme von Design Lab